Teil 1 – Oktoberfest vom 19. – 21.09.2025
Da war ganz schön was los in Bulleritz, im September 2025!
In der jüngeren Vergangenheit war es ja so, dass unser jährliches Dorffest Ende August/Anfang September stattfand.
Dieses Jahr war es anders. Warum?
Die KremserMugge aus Pulsnitz besteht jetzt schon 15 Jahre und das sollte gebührend gefeiert werden. Natürlich in Bulleritz, wo sonst!
Die Planungen und Vorbereitungen begannen bereits Ende 2025. Im Mai dieses Jahres wurden dann Nägel mit Köpfen gemacht: Der konkrete Termin wurde festgelegt, es begannen die konkreten Planungen für die Konzeption und den Ablauf des Festes. Und auf den Namen des Festes haben wir uns sehr schnell geeinigt: Oktoberfest in Bulleritz.
Ein Team unter Führung von Christian Scheibe organisierte und koordinierte alle Aktivitäten und sorgte dafür, dass sich alle Vereine und sehr viele Bulleritzer an der Vorbereitung und Durchführung des Oktoberfestes tatkräftig beteiligten. Und es gab viel zu tun. Exemplarisch sei hier auf den Zeltauf- und abbau, die aufwendige, aber sehr gelungene Dekoration des Festzeltes, den Einsatz an den verschiedenen „Stationen“, sei es im Bierwagen oder in der Bürgertreffbar sowie beim Adlerschießen oder an der Außenkegelbahn hingewiesen.
Das unumstrittene Highlight des Festes war der Auftritt der KremserMugge in großer Besetzung. Einen ganzen Abend lang das Publikum begeistern – das ist schon eine Leistung! Danke!
Aber natürlich gab es neben dem Auftritt der KremserMugge noch andere Sachen, die unser Dorffest ausgezeichnet haben und allen in guter Erinnerung bleiben werden: Adlerschießen, Außenkegelbahn mit zwei Wettkämpfen (Einzelmeister und Mannschaftskegeln), Bierrutsche (erstmals mit zwei Nachtläufen), Kletterstange, Glücksrad, Bastelstraße, zwei Hüpfburgen für Kinder, Hau den Lukas, DJ Malo und DL Happy Scheily, Kaffee und Kuchen, Peter Lippert usw.
Was zu einem Oktoberfest nicht fehlen darf ist das Maßkrug-Stemmen.
Bei uns gab es das in zwei Kategorien - für Frauen und Männer. Und gewonnen haben, wie sich das gehört, zwei Bulleritzer: Carina List und Reno Jahn. Glückwunsch zum Sieg bei dieser Premiere!
Für das leibliche Wohl hat sich wieder mal Jörg Berger aus Grüngräbchen ins Zeug gelegt. Und er hat uns sogar noch zusätzliche Sitzgelegenheiten rumgebracht. Was für ein Service! Danke.
Für die Versorgung mit Kaffee und Kuchen waren unsere Sportfrauen verantwortlich. Unter Einbeziehung weiterer Bäckerinnen aus unserem Dorf haben sie am Samstag und Sonntag jeweils ein leckeres Kuchenbuffet angeboten.
Ach ja, Oktoberfest: Sehr viele Leute hatten sich passend zum Motto gekleidet. Ganz toll.
Und zuletzt sei noch ein nachträglicher Blick in den Himmel gestattet: Der Wettergott hat es sehr gut mit uns gemeint! Ja, wie heißt es: Glück hat auf die Dauer nur der Tüchtige!
Freuen wir uns auf das nächste Dorfevent!
Bitte habt Verständnis dafür, dass an dieser Stelle hier nicht jede/jeder Einzelne extra genannt oder hervorgehoben werden kann. Das würde den Rahmen einer kurzen, rückblickenden Berichterstattung sprengen.
Wichtig ist und bleibt, dass unser Fest ein voller Erfolg war!
Fotos: Lothar Werner, Rüdiger Miertschink
Teil 2 – 13. Rallye Elbflorenz am 12. und 13. September 2025
Da war ganz schön was los in Bulleritz, im September 2025!
Neben unserem Oktoberfest konnte sich Bulleritz noch über ein ganz besonderes Ereignis freuen:
Die 13. Rallye Elbflorenz führte direkt durch Bulleritz und Bulleritz war eine von 26 Stempelstellen bei der Rallye. Wenn das nichts ist! Wie kam es dazu?
Im Rahmen unserer Vorbereitungen für das Dorffest 2025 brachte Christian Scheibe die Idee ins Spiel, die Rallye Elbflorenz in diesem Jahr nach Bulleritz zu holen. Als Termin stand der 13.09.2025 im Raum.
Anfänglich gab es eine gewisse Skepsis, die darin begründet war, dass wir ja zu diesem Termin voll in der Vorbereitung zu unserem Dorffest sein würden. Der eine oder andere sah deshalb logischerweise eine zusätzliche Belastung auf uns zukommen. Andererseits war auch schnell klar, dass es in Bezug auf unser Oktoberfest die Vorbereitungsarbeiten dazu auch positive Effekte geben könnte.
Also wurde beschlossen, die Rallye nach Bulleritz zu holen. Das hat Christian Scheibe dann organisiert. Und das war gut so! Die Zuschauerzahlen sprechen für sich. Schaut auf die Bilder!
Und es ist ja auch so, dass man solche Oldtimer aus nächster Nähe und im Schritttempo nicht alle Tage sieht.
Insgesamt nahmen 160 Oldtimerfahrzeuge (nebst Fahrer, Beifahrer usw.) an der 13. Rallye Elbflorenz teil und fuhren am 13. September 2025 durch Bulleritz.
Mit einem eigens für die Rallye hergestellten Stempel haben wir uns in der Stempelkarte der Rallye verewigt.
Ein tolles Event!
Fotos: Familie Krause, Christian Scheibe








































Kommentar schreiben